Awareness-Konzept für die Peer-Empowermentgruppen
  • To be aware heißt: Aufmerksam sein bzw. Bewusstsein haben und für Probleme sensibel sein

  • Warum aware sein? → Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und einen Raum zu schaffen, in dem sich Alle wohlfühlen können

  • Wir wollen einen „Safer Space“* kreieren, in dem sich die Menschen sicher(er) fühlen

To be aware sein während der Empowermentgruppen heißt:
  • Ich achte auf diskriminierendes und grenzüberschreitendes Verhalten von mir selbst und anderen

  • Ich achte auf den Raum, den ich in Gesprächen einnehme

  • Ich benutze die gewünschten Namen und Pronomen meiner Mitmenschen

  • Ich achte auf die Bedürfnisse meiner Mitmenschen

  • Ich sage Bescheid bevor ich etwas potentiell Triggerndes* teile, damit sich Mitmenschen ggf. davor schützen können (z.B. Ton ausschalten)

  • Ich behandle von anderen Erzähltes vertraulich

Trigger:

Ein Trigger ist ein Auslöser für ein erlebtes Trauma. Auslöser können ganz verschiedene Dinge sein: Gerüche, Geräusche, Bilder oder auch gesagtes. Das ansprechen eines sensiblen (gewaltvollen) Themas kann bewusst oder unbewusst Erinnerungen an ein erlebtes Trauma auslösen.

Safer space:

Der Begriff „Safer Space“ zeigt an, dass wir einen diskriminierungsarmen Raum kreieren wollen. In diesem Raum sollen sich die Menschen wohl und sicher fühlen. Einen solchen Raum zu schaffen ist ein stetiger Lernprozess, der nie abgeschlossen sein wird und für den wir alle verantwortlich sind.

„Safer Space“ statt „safe Space“:

„Safe Space“ suggeriert, dass der Raum 100% sicher ist. Dies kann trotz Vorkehrungen nicht garantiert werden. Menschen können in diesem Raum auch getriggert oder retraumatisiert werden.